-
Gesundheit & Medizin
Kontaktdaten
Hausärztliche Praxis
Martin Sauer
Almsstr. 3
31134 Hildesheim
Telefon: | +49 (5121) 33557 |
Telefax: | +49 (5121) 9990688 |
E-Mail: | info@hildesheim-hausarzt.de |
Kontaktformular
Gesundheitsbrief
unser Gesundheitsbrief erscheint monatlich und informiert Sie über neuste medizinische Erkenntnisse
Die Zusammenstellung Ihres Gesundheitsbriefes erfolgt themenbezogen nach Ihren Wünschen.
Vielen Dank für Ihr Interesse.
Sind Ihre Venen fit?
Maximal die Hälfte aller Bundesbürger haben gesunde Venen. Leichte bis fortgeschrittene Krampfadern (Varizen) und deren gesundheitliche Folgen geben nicht selten Anlass zur Sorge.
Eine mangelnde Venenfitness äußert sich in erster Linie durch ein schweres Beingefühl, geschwollene Unterschenkel, Krämpfe in den Waden und Ruhelosigkeit der Beine. Bei Betroffenen, die lange sitzen oder stehen oder sich bei warmen Temperaturen aufhalten, zeigen sich die Symptome stärker.
Man unterscheidet zwischen zwei Formen von Krampfadern, der sogenannten Varicosis.
Die primäre Varicosis ist vererbbar, die jedoch durch gewisse Lebensumstände noch verstärkt werden kann. Diese Form ist häufig auf eine angeborene Bindegewebsschwäche zurückzuführen, bei der die Venen an Elastizität verlieren und leicht zu einer Krampfader „ausleiern“ können. Verursacher für die Entwicklung sind neben den bereits beschriebenen Umständen weiterhin ungesundes Schuhwerk und unpassende Kleidung, die den Venenfluss beeinträchtigt. Auch Übergewicht und Trägheit des Darms können das Auftreten von Krampfadern verstärken.
Die sekundäre Varicosis ist hauptsächlich auf verschlossene Venen zurückzuführen. So kann es beispielsweise zur Entzündung der Venen kommen, wobei unter anderem Allergien, Infektionen oder auch Blutvergiftungen und Karzinome Verursacher sein können. Schlimmstenfalls können sich die venösen Beinbeschwerden durch eine Venenthrombose äußern, aus der sich eine Lungenembolie entwickeln kann. Nicht selten ist die Thrombose als eine Folge von verlangsamten Blutströmen in den Venen anzusehen. Aus diesem Grunde sind häufig Menschen betroffen, deren Beine aufgrund verordneter Bettruhe oder aufgrund einer Reise ruhig gestellt werden.
Eine Venenerkrankung kann in vielen Fällen durch die Behandlung mit Kompressionen gelindert werden. Voraussetzung für einen guten Therapieerfolg bildet eine angepasste Bewegungstherapie, bei der die Venen durch Laufen und Gymnastik gestärkt werden. Spezielle Trainingsmodelle zur Venenfitness dienen zudem auch als ideale Methode, um Venenerkrankungen vorzubeugen.